 |
London - Nachtleben, Bars und Restaurants |
|
Londoner Nachtleben - Bars und Restaurants
Die englische Küche hat längst nicht so einen schlechten Ruf, wie immer behauptet wird. In den vielen
Pubs, die man in den Seitenstraßen Londons findet, kann man richtig gut essen. In den Küchen
der Pubs sind nämlich Gourmets am Werk, nur das wissen nicht viele. Für Touristen der ideale Ort, um sich nach den zahlreichen Stadterkundungen nieder zu lassen.
Neben den Pubs gibt es natürlich auch Bars und Restaurants.
Das „Garfunkel“ wäre für den Durchschnittsgeldbeutel zu empfehlen,
Steakhäuser sind etwas preisintensiver. Wer sich nicht an die englischen Speisen
wagt, findet auch Restaurants, die international kochen, wie indisch,
französisch oder italienisch.
|
|
|
London ist bekannt für seine Tee- und
Kaffeehäuser
Da die Engländer bekanntlich gerne Tee trinken, findet man selbstverständlich
auch Teehäuser und Kaffees für den Nachmittaglunch. Unterhalb vom
Tower, direkt an der Themse, liegt das Towerkaffee. Das Kaffee wirbt
mit seinem Slogan „Historie makes hungry“ und lockt somit hungrige
Towerbesucher mit seinen gemütlich niedlichen Flair zum Kaffee oder Tee an.
|
|
|
Hier kann man frisch gebackenen Karottenkuchen essen und für Kinder gibt es
extra Lunchbox zum zusammenstellen.
Wer nach den vielen Besichtigungstouren und Shoppen lieber in freier Natur
ausspannen möchte, kann sich in den saftiggrünen Garten- und Parkanlagen
erholen, die sich mitten in London befinden. Der wunderschöne Hyde
Park bietet sich geradezu an.
Londoner Szene und Nachtleben
London erwacht so richtig bei Nacht. Erst in der Dunkelheit
erstrahlt Londons Architektur im gleißendem Licht. Die ideale Zeit,
um Fotos zu machen. Ab ca. 23 Uhr geht es richtig los, man kann Musicals
besuchen oder in Diskotheken, Kneipen und Bars abhängen. |
Aber das
absolute Nachtleben in London findet am Piccadilly Circus
statt. Der Piccadilly Circus ist ein Kreisverkehr, der mit den fünf
verkehrsreiche Straßen Londons verbunden ist. In der Mitte befindet der
Erosbrunnen. Hier sieht man häufig Liebespaare, die sich auf einem Foto
verewigen lassen.
Wer Interesse an mittelalterlichen Geschichte hat, findet dies mit
Sicherheit auf englischem Boden. Manch Leute sagen sogar England klingt
anders, man kann es nicht beschreiben, man muss es einfach hören und erleben. |
|
|  |
|